3.11.2021 Landkreis Ostallgäu. Landrätin Maria Rita Zinnecker hat mit der Verleihung des Ehrenzeichens des Landkreises Ostallgäu ehrenamtlich besonders engagierte Menschen gewürdigt.
Das Ehrenzeichen wird an Einzelpersonen sowie Teams für ihren herausragenden Einsatz in den Bereichen Soziales, Sport, Musik, Kultur, Bildung und Naturschutz vergeben.
Ausgezeichnet wurden sechs Einzelpersonen und vier Teams. Diese wurden aus mehreren Vorschlägen vom Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport und Ehrenamt ausgewählt.
Der Landkreis Ostallgäu setzt mit der Ehrung ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes für ehrenamtliches Engagement, das durch Tätigkeit, Umfang, Beispielhaftigkeit oder Tragweite für den ganzen Landkreis besonders und herausragend ist.
„Ihnen allen ein großes Dankeschön für die vielen, vielen Stunden, Tage, Wochen und Jahre ehrenamtlicher Arbeit, die Sie den Menschen in unserem Landkreis schenken. Danke für Ihre Ausdauer und Ihre Entschlossenheit. Danke für Ihre Fantasie und Ihr Einfühlungsvermögen, für all Ihre Talente, Qualitäten und Fähigkeiten, die Sie in Ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten einbringen. Das bereichert unsere Gesellschaft,“ sagte Landrätin Maria Rita Zinnecker.
Pandemie-bedingt wurde die Veranstaltung in einem vergleichsweise kleinen Rahmen abgehalten. Neben den geehrten Einzelpersonen waren nur noch die Stellvertreterinnen beziehungsweise Stellvertreter der Teams eingeladen.
Folgende Einzelpersonen und Teams wurden mit dem Ehrenzeichen des Landkreises Ostallgäu ausgezeichnet:
Josef Freuding aus Pforzen für seine Verdienste in den Bereichen Naturschutz, Politik und Kultur
Karin Ketterl aus Füssen für ihre Verdienste in den Bereichen Sport, Bildung und Politik
Hermann Knauer aus Obergünzburg für seine Verdienste in den Bereichen Kultur, Politik, Kirche und Soziales
Dr. Klaus Michel aus Marktoberdorf für seine Verdienste im sozialen Bereich
Jürgen Schwarz aus Stötten am Auerberg für seine Verdienste im Bereich Musik und Kultur
Dr. Michael Stemmler aus Oy Mittelberg für seine Verdienste für das Bayerische Rote Kreuz in Pfronten und im Ostallgäu
Team „H-F-T Helferherz Günzach“ mit den Teammitgliedern Uwe Fahrni, Anton Jörg, Gertrud Jörg, Werner Lerch, Carola Fahrni-Feneberg, Daniel Feneberg und Birgit Wabro für ihre Verdienste im sozialen Bereich
Team „Kriseninterventionsdienst Ostallgäu“ mit den Teammitgliedern Georg Heiland, Gisela Bayrhof, Leopold Gebler, Barbara Geister, Susanne Hagspiel, Elke Haumayr, Sonja Hujo, Tatjana Kovacs, Kerstin Luhmann, Silvia Müller, Cornelia Müller, Elfriede Reckziegel, Simone Rindle, Nicolette Simon, Michaela Stern und Monika Stowasser für ihre Verdienste im Rettungsdienst
Team „Toy Run Mod e.V.“ mit den Teammitgliedern Robert Karlhoff, Nina Merkl, Daniel Gerhard Klempt, Johannes Kausler, Franz Moder, Bernadette Faaß, Stefan Sticker, Andreas Fleischer und Steffen Schneeweiß für ihre Verdienste im sozialen Bereich
Team „Eine-Welt-Kreis Marktoberdorf e.V.“ mit den Teammitgliedern Jutta und Martin Stowasser für ihre Verdienste im fairen Handel und im sozialen Bereich
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Duo Klangzeit.
Auf Akkordeon und Geige nahmen Johann Zeller, der im Ostallgäu aufgewachsen ist, und seine Partnerin Marie-Josefin Melchior die Gäste mit auf eine musikalische Reise durch die Welt.
Werbung: